Foucault, die Iranische Revolution und die Kommunistische Partei
Michel Foucault war 1978/79 als politischer Korrespondent für den Corriere della Sera im Iran tätig. Seine Berichte sind in den Dits et Écrits (Gallimard) bzw. Schriften (Suhrkamp) zugänglich. Anläßlich des Erscheinens einer englischen Ausgabe von Foucaults Texten zum Iran hat nun der englische Philosoph Jonathan Rée sich in The Nation zum Thema geäußert. Sein Bericht macht erstens deutlich, daß sich ein Blick in diese Texte immer noch lohnt:
"The problem of Islam as a political force is an essential one for our time and for the years to come," he wrote, "and we cannot approach it with a modicum of intelligence if we start out from a position of hatred."Zweitens scheint der Kommentar zur englischen Ausgabe von Janet Afary und Kevin B. Anderson nur mit Vorsicht genießbar zu sein:
Noting that Foucault sometimes described the Iranian rebellion as "irreducible," Afary and Anderson suggest that the French word irréductible had a peculiar significance for him, conveying a blanket justification for every form of "opposition to Western modernity." But there is no great mystery about the word: Go into any French nursery and you will find that Astérix and the other valiant Gauls in the classic children's books are known as irréductibles Gaulois[...]Über die Frage nach der Iranischen Revolution und dem politischen Islam hinaus ist jedoch eine Äußerung Foucaults beachtenswert, von der Rée am Schluß seines Aufsatzes berichtet. Vielleicht wäre ihre Beachtung bei der Foucault-Rezeption allgemein hilfreich:
On the one occasion that I met Foucault, in his immaculate white apartment in Paris in 1976, he expressed uneasiness about his works being translated into English. They were all written, he said, in opposition to the know-it-all leftism of the Communist Party, and without that framework, there was no telling what effect they might have.
1 Kommentare:
Tjark Kunstreich hat in Konkret 8/2004 über diese Texte berichtet. Sie waren natürlich nicht gegen den leftism der KPF gerichtet, sondern gegen deren systemsichernde Revolutionsfeindlichkeit, die der Maoist Foucault 1968 hassen gelernt hatte. Näheres in der Biographie von Didier Eribon.
Kommentar veröffentlichen
<< Home