Eine Frage des guten Benehmens
Dirk Schümer berichtet in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 14. Juli unter der Überschrift »Mamma mia, es ist ein Wunder!« von einem zivilisatorischen Fortschritt in Italien, für den das gesetzliche Rauchverbot anscheinend nur den Anstoß gab: Man raucht nicht mehr in geschlossenen Räumen.
Schon im späten Mittelalter gab es italienische Reisende, die sich über das barbarische Deutschland wunderten, wo man noch in die Ecken spuckte, ins eigene Hemd schnäuzte oder sich am Tischtuch die fettigen Hände abwischte. In Italien gab es bei Tisch bereits Gabeln, als die Deutschen ihren Hirsebrei noch rülpsend und furzend aus einem gemeinsamen Topf löffelten.
Dieser kulturelle Bruch, den die verspätete Niesel- und Nebelnation Germania den Italienern meist hinterher war, ist jetzt wieder einmal sichtbar geworden. Im ordentlichen Deutschland streitet man über die Zulässigkeit eines flächendeckenden Rauchverbots, das Gastgewerbe zeichnet das Menetekel von Ruin und Massenarbeitslosigkeit an alle verräucherten Wände, die Bundesregierung erklärt sich für unzuständig, und der Kompromiss, der schließlich erzielt wurde, ist löchriger als ein Raucherbein. Aus Leserbriefen und Mediendebatten ergibt sich das vertraute Bild anderer deutscher Schicksalsfragen wie Krankenkasse, Tempolimit, Bundesliga: Die Welt geht unter. Sollte das Rauchverbot kommen, ist es mit der Freiheit - die den vom Staat verwöhnten Deutschen sonst nicht gar so dringend am Herzen liegt - endgültig vorbei.
Ist das tatsächlich so? In Italien haben Millionen von Rauchern den Zivilisationsprozess bejaht und fügen sich dem durch und durch vernünftigen Gebot, andere Leute nicht mehr mit den eigenen Ausdünstungen zu belästigen oder gar krank zu machen. Denn das Gesetz hat ja nicht die Frage geklärt, ob die Raucher überhaupt noch rauchen dürfen, sondern nur, wo sie das tun und in welcher wehrlosen Gesellschaft.
4 Kommentare:
Jede Einschränkung der Freiheit wird ihre Lobredner finden. Das gilt gerade in dieser Zeit der ubiquitären Terrorbekämpfung.
Lästig sind sie schon, die anderen Menschen. Daß die auch Freiheit haben sollen, bleibt ein ewiges Ärgernis, zumindest für jene, die jeden Prozeß, in dem die Grenze zwischen der Freiheit des einen und der Freiheit des anderen ausgehandelt wird, zu einem Angriff auf ihr Eigenstes stilisieren wollen.
Leider wird hier eben nichts ausgehandelt, sondern bloß ein Verbot erlassen.
Schade, schade, dann muß ich mich getäuscht haben, als ich wähnte, in einem Aushandlungsstaat ("Demokratie") zu leben.
Kommentar veröffentlichen
<< Home